Die Idee am Anfang…
Seit fast 50 Jahren stehen wir unseren Auftraggebern als beratende und ausführende Ingenieurgesellschaft in den Bereichen Elektrotechnik, Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär und Brandschutz als starker Partner zur Seite. Gegründet wurde das Büro mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik im Jahr 1974 von Klaus Drücke. In Verbindung mit einem Partnerbüro für Heizung, Lüftung und Sanitär fand im Rahmen einer Sozietät eine Zusammenarbeit statt. Nach über 30-jähriger Schaffenszeit verabschiedete sich Firmengründer Klaus Drücke am 31.03.2006 von den Mitgesellschaftern und Mitarbeitern der Ingenieurgesellschaft Drücke im Rahmen einer gelungenen beruflichen Abschiedsfeier.
Ingenieurleistungen aus einer Hand
Über 20 Mitarbeiter am Standort Dortmund bieten unseren Kunden Ingenieurleistungen aus einer Hand und Rundum-Betreuung von der Bedarfsanalyse bis zur schlüsselfertigen Projektabwicklung. Unsere Projektleiter kümmern sich um die Gespräche mit den Auftraggebern, die Planung und Projektkoordination sowie die örtliche Abwicklung. Ganzheitliche und persönliche Betreuung von Anfang an ist eine zentrale Prämisse unserer Arbeit.
Unseren Mitarbeitern – vom Ingenieur bis zum Technischen Systemplaner – stehen moderne unterstützende Arbeits- und Kommunikationsmittel zur Verfügung. Baumaßnahmen, welche in Architektur und Tragwerksplanung elektronisch gezeichnet sind, bearbeiten wir mit Plancal nova weiter.
Start in die Selbständigkeit
Einstieg von Klaus Drücke in die Selbstständigkeit im Bereich Planung und Ausführung Elektrotechnik, mit Sitz im Dortmunder Süden, damals noch Schwerte.
2 MitarbeiterInnen
Einstieg in die Bürogemeinschaft
Einstieg in die Bürogemeinschaft Meyer-Drücke, mit Sitz in der Splintstraße in Dortmund, Planung der technischen Gebäudeausrüstung und Elektro
6 MitarbeiterInnen
Umzug
Umzug der Bürogemeinschaft in die Kaiserstraße, Dortmund
6 MitarbeiterInnen
Trennung der Bürogemeinschaft
Trennung der Bürogemeinschaft und Umzug des Ingenieurbüros Klaus Drücke zum Westfalendamm 231, Dortmund
8 MitarbeiterInnen
Erweiterung des Ingenieurbüros
Erweiterung des Ingenieurbüros um die Gewerke Heizung-, Lüftung-, Sanitär-, Kälte-, Sprinkler
Projekte:
Hotel Anlage Aquamaris, Rügen
UUNET/World Com, Dortmund
10 MitarbeiterInnen
Start von Markus Wesselbaum
Eintritt von Herrn Wesselbaum in das Ingenieurbüro Klaus Drücke
Projekte:
Ausbau Nord-/Südtribüne Westfalenstadion
BIC Zwickau
Projektleitung
Tätigkeit als TGA-Projektleiter
Eintritt in die Geschaftsführung
Eintritt von Herrn Wesselbaum und Herrn Borgmann in die Geschäftsführung der Ingenieurgesellschaft Klaus Drücke
Projekte:
Renaissance Hotel RuhrCongress, Bochum
Ausbau der 4 Stadionecken, Westfalenstadion
Übernahme der Ingenieurgesellschaft Klaus Drück
Übernahme der Ingenieurgesellschaft Klaus Drücke durch Herrn Wesselbaum, zusammen mit Herrn Borgmann als
zweiten Gesellschafter
Projekte:
Courtyard Hotel, Gelsenkirchen auf Schalke
Westfalentower, Dortmund
Stubengasse, Münster
Vollständige Übernahme
Übernahme der gesamten Gesellschaftsanteile von Herrn Borgmann durch Herrn Wesselbaum, danach alleiniger Gesellschafter der Klaus Drücke Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG
Projekte:
Mercaden Dorsten
Reemtsma Betriebsrestaurant Hamburg
Adesso 1 Dortmund
Amprion Phönix West
Bilstein Gelsenkirchen
Tedi Tower 5 + 6 Dortmund-Brackel
Sparkasse Dortmund, Technisches Zentrum
Paradeplatz Würzburg
Woolworth Logistikzentrum Kamen
20 MitarbeiterInnen
Villa Futurum
Neuer Firmensitz Villa Futurum Westfalendamm 303, Dortmund
Vision: Ein altes Gebäude mit moderner Technologie zu kombinieren und dabei den erzeugten Solarstrom zu nutzen, um Wasserstoff zu erzeugen, zu speichern und über Brennstoffzellen dem Gebäude wieder als Strom zuzuführen. Ziel ist ein Autarkiegrad von 60 bis 65 %.
28 MitarbeiterInnen
Zwischen Wachstum & Verantwortung
Florian Wesselbaum wird offiziell Prokurist bei der Ingenieurgesellschaft Klaus Drücke
Meilenstein & Neuanfang
Meilenstein und Neuanfang:
50-jähriges Jubiläum und Einweihung der Villa Futurum
Das war ein Fest! Im Sommer feierten wir ein unvergessliches Jubiläumsfest und die Eröffnung unserer Villa Futurum. Dies war nicht nur ein Meilenstein für unser Unternehmen, sondern auch ein Tag voller Erinnerungen und neuer Perspektiven.